20 % Rabatt auf Akupressurmatten

Warum lohnt es sich, Lyapko-Applikatoren zu verwenden?

2018-01-02
Warum lohnt es sich, Lyapko-Applikatoren zu verwenden?

Warum Lyapko-Applikatoren verwenden?

 

Schon in der Antike stellte man fest, dass man am Körper eines jeden Kranken die Stellen ausfindig machen konnte, die bei Druck schmerzen, und dass eine entsprechende Behandlung dieser Stellen zur Heilung der Krankheit führen konnte. Diese Punkte wurden als „Vitalpunkte“ bezeichnet - mit anderen Worten, als biologisch aktive Punkte. Wissenschaftlich gesehen handelt es sich dabei um kleine Abschnitte der Haut und des Unterhautgewebes, die einen Komplex miteinander verbundener Mikrostrukturen enthalten und somit einen aktiven biologischen Bereich bilden, der die Nervenenden und die Bildung von Verbindungen zwischen dem Hautabschnitt und dem betreffenden inneren Organ beeinflusst.

Diese - über Jahrhunderte gesammelten - Erfahrungen wurden zur Grundlage für die Entwicklung einer sehr wirksamen Variante der Reflextherapie - der so genannten oberflächlichen Mehrkopftherapie - durch Nikolay Lyapko - ukrainischer Arzt, therapeutischer Arzt, Reflexologe, aktives Mitglied der Russischen Akademie für Manuelle Therapie. Diese Methode wird seit vielen Jahren in vielen Ländern - auch in Polen - erfolgreich angewendet. Sie erfreut sich zunehmender Beliebtheit - nicht nur wegen ihrer unglaublichen Wirksamkeit, sondern auch wegen ihrer einfachen Anwendung und Zugänglichkeit. Sie erfordert weder besondere Fähigkeiten noch Erfahrung und kann daher nicht nur mit Hilfe von Fachleuten, sondern auch selbständig - zu Hause - angewendet werden.

 Das Wesen der Multinadeltherapie mit Lyapko-Applikatoren besteht darin, die entsprechenden inneren Organe über spezifische biologisch aktive Punkte des Körpers zu beeinflussen. Durch eine mäßige Reizung der Nervenenden, die sich auf bestimmte Punkte in der Haut, den Muskeln und anderen Geweben und dadurch auf die Nervenstämme konzentrieren, wird die Nervenregulation im Körper wiederhergestellt.

 

Was ist ein Lyapko-Applikator?

Es gibt weltweit keine vergleichbaren Produkte zu den Lyapko-Applikatoren, denn sie sind konkurrenzlos in ihrer Multidirektionalität und Wirkkraft, ihrer Effizienz und Wirksamkeit, ihrer Einfachheit und Zuverlässigkeit in der Anwendung. Die Applikatoren mobilisieren das innere Potenzial des gesamten Organismus. Sie regen die Produktion natürlicher therapeutischer Substanzen an, die der Körper in den notwendigen physiologischen Dosen selbst herstellen kann, gleichen aber auch einen Mangel an körperlicher Aktivität aus.

Die Lyapko-Mehrnadelapplikatoren sind Rollen mit daran befestigten Nadeln, die aus für den Organismus essentiellen Metallen bestehen: Zink, Kupfer, Eisen, Nickel und Silber. Die Nadeln der Lyapko-Applikatoren sind so dick und ihre Spitzen sind stumpf geschliffen, dass sie selbst bei sehr starkem Druck völlig sicher sind - sie verletzen die Haut nicht, kommen nicht mit Blut in Berührung und verursachen keine Nebenwirkungen.

 

Mechanismus der Wirkung

Alle Metalle sind mit dem Körper „verwandt“. Jede Nadel - ist eine Metalltherapie. Aus seiner medizinischen Praxis wusste Dr. Lyapko, dass eine 20-minütige Nadelbehandlung an einer bestimmten Stelle des Körpers dazu führt, dass die Haut Enzyme produziert, sich aufspaltet und durch die Hautoberfläche absorbiert. Dies ist auf dem Körper in Form von blauen Punkten zu sehen.

Darüber hinaus verbraucht unsere Haut die notwendige Mindestdosis an Metall aus dem Applikator. Und wir nehmen dies in Form von angenehmen, komfortablen Empfindungen wahr. Meistens schläft der Mensch nach 5-7 Minuten Behandlung ein. Davor spürt er jedoch angenehme Stiche, Vibrationen, Pulsationen und andere Empfindungen, die er mit anderen Applikatoren nicht wahrnimmt.

Die humorale Wirkung des Applikators äußert sich in der Elektrophorese von Metallen in der flüssigen Umgebung des menschlichen Körpers. Wenn die Hautrezeptoren gereizt werden, werden bioelektrische Ströme erzeugt, die bei einer bestimmten Wellenlänge und einer geeigneten Fluktuationsfrequenz eine therapeutische Wirkung haben.

 

Warum Lyapko-Applikatoren verwenden?

 

  • lindert Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen und Kopfschmerzen
  • beugt Dekubitus bei chronisch kranken Patienten vor
  • unterstützt die Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, des Herz-Kreislauf-Systems, der Atemwege und des Nervensystems
  • trägt zur Normalisierung des Hormonhaushalts und der Stoffwechselprozesse bei endokrinen Störungen bei
  • unterstützt die Behandlung von gynäkologischen Erkrankungen und hilft bei der Beseitigung von Entzündungsherden und Störungen des Menstruationszyklus
  • hilft beim Aufwärmen der Muskeln vor und bei der Erholung nach extremer körperlicher Anstrengung
  • ist ein hervorragendes Mittel zur Beseitigung der schädlichen Auswirkungen von übermäßiger nervlicher Anspannung und ist daher ein wirksames Mittel zum Stressabbau
  • hilft, sich von Abhängigkeiten zu befreien (Alkohol, Nikotin)
  • verkürzt die Zeit der vollständigen Genesung nach Schädel-Hirn-Traumata, Frakturen, Operationen, Schlaganfällen
  • unterstützt die Behandlung von zerebralen Lähmungen
  • die Wirksamkeit von Methoden wie Massage, Akupunktur und klassische Therapie, manuelle Therapie und Lasertherapie, Magnetresonanztomographie (bei gleichzeitiger oder vorheriger Anwendung) um das 2-3fache zu erhöhen
  • Beseitigung von sexuellen Funktionsstörungen und Normalisierung der Sexualfunktionen bei Männern und Frauen
  • Unterstützung des normalen Schwangerschaftsverlaufs, Vorbeugung und Behandlung von Schwangerschaftsstreifen, Beseitigung von Koliken bei Neugeborenen
  • erhöhen die Vitalaktivität, normalisieren den Schlaf und den Stoffwechsel
  • die Dauer der Medikamenteneinnahme zu verkürzen und später ganz abzusetzen
  • sie werden auch in der Kosmetik verwendet und helfen wirksam bei der Beseitigung von Übergewicht und Cellulite

 

Die Lyapko-Applikatoren unterscheiden sich nicht nur in der Größe, sondern auch in den Nadelabständen.

Der kleine Mehrnadelapplikator eignet sich sehr gut für Kopf und Gesicht, schwer zugängliche Stellen wie das Sprunggelenk oder an empfindlichen Stellen: am Brustbein, um die Rippen. Diese Art von Applikator ist auch für Kinder und schlanke Menschen geeignet.

Der große Multinadel-Applikator hingegen ist aufgrund seiner Größe für größere Menschen geeignet, die ihre Oberschenkel, Waden oder ihren Rücken massieren müssen. Die Nadelabstände sind etwas geringer (der Abstand zwischen den Nadeln ist größer), was die Therapie angenehmer macht. Er ist auch für Menschen mit einer geringeren Schmerzgrenze zu empfehlen.

Massageball - für mich ist er ideal für unterwegs, im Auto, im Flugzeug, aber auch während der Arbeit kann man sich die Füße massieren.

Ich persönlich benutze den Lyapko praktisch jeden Tag, in verschiedenen Konfigurationen. Ich empfehle ihn für alle Arten von Gesundheitsproblemen, um die Meridiane zu entstauen.

Besonders erwähnen möchte ich die Fußreflexzonenmassage, die eine ideale Form der Anwendung von Lyapko zur Massage ist.

Unser Körper verfügt über eine sehr hilfreiche Karte von Punkten, deren Druck zur Entspannung, zur Lockerung des Körpers und zur Verbesserung des Wohlbefindens beitragen kann? Insbesondere die Füße sind hier zu erwähnen.

Die wohltuende Wirkung der Fußmassage auf den Rest des Körpers wurde bereits von den alten Ägyptern und Chinesen beobachtet. Heute ist die Reflexzonentherapie eine bekannte und weit verbreitete Massage. Nicht umsonst nennt die chinesische Medizin den Fuß die Landkarte des ganzen Körpers oder das zweite Herz! Bei der Fußreflexzonenmassage werden bis zu 7.000 Nervenenden, 24 Knochen und mehr als 100 Muskeln stimuliert.
Wissenschaftliche Theorien zur Fußreflexzonentherapie

Es gibt zwei parallele Theorien, die die Fußreflexzonenmassage erklären und beschreiben.

Die erste Theorie wurde von Dr. William Fitzgerald entwickelt und von Eunice Ingham weiterentwickelt, die als Mutter der modernen Reflexologie gilt. Demnach gibt es im menschlichen Körper Nervenbahnen, die in den Fingern und Zehen enden. Jede dieser Nervenbahnen ist eine Zone, oder Zona. Durch die Stimulierung der entsprechenden Nervenenden in den Füßen ist es daher möglich, entfernte Körperteile zu beeinflussen, die innerhalb einer bestimmten Zone liegen.

Die zweite Theorie stützt sich auf die Lehren der fernöstlichen Medizin. Die Chinesen, die dem Energiefluss große Bedeutung beimessen, gehen davon aus, dass der menschliche Körper von so genannten Meridianen durchzogen ist, die als Lebensenergie, dem so genannten Chi, dienen. Wird die Kontinuität des Energieflusses unterbrochen, ist der betreffende Bereich krankheitsgefährdet. Die Bahnen enden in den Füßen, so dass die Stimulation der Reflexe (Rezeptoren) an den Füßen dazu beitragen kann, die Blockade zu beseitigen und den Energiefluss wieder in Gang zu bringen.

Beide Theorien, obwohl sie unterschiedliche Konzepte auf unterschiedliche Weise benennen, haben eine gemeinsame physiologische Wahrheit. An den Fußsohlen befinden sich mehr als 7.000 Nervenenden, die eine direkte Verbindung zum Gehirn und zu allen Teilen des Körpers haben. Deshalb haben die Impulse, die bei einer Fußmassage ausgelöst werden, ein so breites Spektrum an Wirkungen.
Reflexologie - ein Spaziergang durch die Rezeptoren

Die Reflexologie ist die Lehre von den Reflexen, d. h. den Punkten an Füßen und Händen. Diese Punkte entsprechen bestimmten Organen, Organen oder Körperteilen. Das Vorhandensein einer Krankheit verursacht eine Überempfindlichkeit in diesen Zonen und gibt somit Auskunft über den Zustand des betreffenden Organismus oder Organs.

Die Methode der Reflextherapie besteht darin, mit geeigneten Techniken und Druck auf Punkte an Füßen, Händen, Kopf und Ohren einzuwirken. Durch die Behandlung dieser Punkte wird das Nervensystem stimuliert und die Blutzirkulation verbessert, wodurch die Körperfunktionen reguliert werden. Beim Rezeptortest wird eine „Gehtechnik“ angewandt. Die Empfindlichkeit oder sogar Schmerzhaftigkeit eines bestimmten Reflexbereichs signalisiert, dass ein Problem in einem bestimmten Teil des Körpers vorliegt.

Die Reflexologie isoliert keine Krankheit und behandelt sie nicht symptomatisch. Sie konzentriert sich nicht nur auf das Organ oder System, das das Problem verursacht, sondern betrachtet das Problem ganzheitlich, durch das Prisma des Funktionierens des gesamten Organismus. Es ist erwähnenswert, dass diese „Ganzheit“ nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche und den Geist umfasst. Wenn wir uns den Wirkungsmechanismus der Reflextherapie bewusst machen, wird deutlich, dass sie sich auf alle Beschwerden auswirkt - sowohl auf körperliche als auch auf psychische wie Stress, Burnout, Depression, Hyperaktivität.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Reflextherapie die Reinigung von Giftstoffen anregt, so dass Symptome wie Schwitzen, Wärme-, Kälte- oder Kribbelgefühle, trockener Hals, laufende Nase, vermehrtes Wasserlassen, Durst, Schläfrigkeit, Neigung zum Lachen oder Weinen, gesteigerter oder verminderter Appetit und sogar eine kurze Krankheit mit erkältungsähnlichen Zügen auftreten können.
Was verbirgt der menschliche Fuß?

Die Fußakupressur ist eine uralte Massagekunst, die noch heute in der Naturheilkunde eingesetzt wird. Die Akupressur hat ihren Ursprung im alten Orient. Die Füße haben ihre eigenen

 

Die Fußreflexzonenmassage ist eine Form der therapeutischen Massage, bei der Druck ausgeübt und Rezeptoren an den Füßen stimuliert werden, die mit bestimmten Organen und Körpersystemen korrespondieren. Diese Punkte werden als Reflexzonen bezeichnet, d. h. als Bereiche, die eine direkte Verbindung zu anderen Bereichen des Körpers haben. Bei der Fußreflexzonenmassage wird zunächst sanft, dann mit immer stärkeren, oft unangenehmen Bewegungen Druck auf diese Punkte ausgeübt. Die Massage wird mit dem Daumen durchgeführt. Die Bewegungen sollten sanft und fest sein.

Die Reflexologie geht davon aus, dass der Zustand der Füße den Gesundheitszustand des Menschen widerspiegelt. So spiegelt eine entzündliche Schwellung des Zehengelenks häufig Nackenbeschwerden wider, und eine Überempfindlichkeit der Nackenreflexpunkte am rechten Fuß kann mit einer entzündlichen Schwellung auf derselben Seite einhergehen. Eine Ansammlung von verhärteter Haut an der Seite des Fußes, die in einer Linie mit den Schulterreflexpunkten liegt, gibt oft Aufschluss über deren Zustand.
Da die entsprechenden Punkte an den Füßen mit der Lage der verschiedenen inneren Organe in Verbindung stehen, muss man sehr gut auf die Therapie vorbereitet sein. Fachleute verbringen oft Jahre damit, zu lernen, wie man einen bestimmten Punkt erkennt und richtig ausarbeitet.

Zum Beispiel, wenn man die Sohle betrachtet:
- Die Mitte des Fußspanns ist ein Spiegelbild des Herzens;
- die Spitzen der ersten 3 Zehen spiegeln das Gehirn wider;
- der Bereich unter dem kleinen Zeh umfasst die Achselhöhle auf der gleichen Seite wie der Fuß;
- Unterhalb des Bereichs unter dem kleinen Zeh befindet sich der Bereich der Milz;
- die 2 kleinen Punkte, die die Mitte des großen Zehs umschließen, stehen für die Hypophyse und den Hypothalamus;
- der Fersenbereich umfasst das Becken;
- der große Bereich oberhalb des Fersenbereichs verweist auf den Dünndarm.

So sieht eine Karte der Punkte nach den Prinzipien der Reflexologie aus. Obwohl sie auf den ersten Blick recht schwierig zu sein scheint, kann sie bei regelmäßiger Übung gut trainiert werden.
Wirkungen der Fußreflexzonenmassage

Die Reaktionen des Körpers auf die Stimulation der Reflexzonenpunkte lassen sich unterteilen in:

- kurzfristige, die innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Behandlung spürbar sind und bis zu vier Tage andauern

- und langfristige, die erst nach mehreren Wochen systematischer Anwendung der Therapie auftreten.

Nach den ersten Terminen kann es zu einer sogenannten „Heilungskrise“ kommen. Diese wird durch den Reinigungsprozess des Körpers verursacht und ist eine normale Reaktion. Weitere typische Kurzzeitreaktionen sind häufigere Toilettengänge, übermäßiges Schwitzen, Unruhe oder Trägheit, Hitzegefühl oder sogar Übelkeit, Kribbeln, Entspannung, Verringerung des Schmerzempfindens (aufgrund der erhöhten Produktion von Endorphinen - den natürlichen Schmerzmitteln des Körpers). Zu den langfristigen Wirkungen gehören die Regulierung des sympathischen Nervensystems, d. h. ein langsamerer Herzschlag, eine tiefere Atmung, ein niedrigerer Blutdruck, eine bessere Durchblutung der Extremitäten (keine kalten Hände und Füße) und eine Linderung von Kopfschmerzen, vor allem aber eine Heilung der zu Beginn der Therapie festgestellten Gesundheitsprobleme und eine Stärkung der natürlichen Selbstregulierungskräfte des Körpers. Die systematische Anwendung der Reflexzonentherapie lindert auch die erlebten Emotionen oder hilft, sie zu klären, indem sie sie loslässt.

Für wen sind Reflexzonentherapien empfehlenswert?

- Stress, Unfähigkeit, sich aktiv zu entspannen,
- Gefühl der körperlichen und geistigen Erschöpfung, Überlastung, chronisches Müdigkeitssyndrom,
- erhöhte Anspannung des Nervensystems,
- Bluthochdruck,
- Konzentrations- und Gedächtnisprobleme,
- verminderte Immunität, Anfälligkeit für Infektionen, häufige Allergien, chronischer Schnupfen,
- endokrine Störungen,
- Störungen des Verdauungssystems,
- Übergewicht oder Probleme mit der Gewichtszunahme.
- starke Emotionen, Traumata, emotionale Instabilität
- Depressionen, Angstzustände,
- Gesundheitsprävention.


Reflexzonenmassage und besserer Schlaf

Studien zeigen, dass 10-30 % der Menschen regelmäßig unter Schlaflosigkeit leiden, obwohl einige Studien besagen, dass etwa 50 % der Menschen manchmal ein gewisses Maß an Symptomen von Schlafstörungen haben. Der Schlaf ist ein sehr wichtiger Teil unserer Funktionsweise, der unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden erheblich beeinflusst. Wir haben immer versucht, Ihnen zu zeigen, wie wichtig es ist, dass er hochqualitativ, produktiv und wertvoll ist.

Wussten Sie, dass der Schlaf und der Schlafprozess durch zwei Hauptprozesse gesteuert werden?
Der erste ist der homöostatische Bedarf an Schlaf.

Kurz gesagt, handelt es sich dabei um alle biologischen Prozesse, die das Gleichgewicht im Körper wiederherstellen. Während des Wachzustandes - also tagsüber - sammelt unser Gehirn ständig Stoffwechselprodukte und Substanzen an, die uns zunehmend schläfrig, unkonzentriert oder müde machen. Dann kommt der Schlaf zur Rettung! Seine Aufgabe ist es, diesen Zustand umzukehren. Das homöostatische Schlafbedürfnis ist nicht nur für die Länge des Schlafes verantwortlich, sondern auch für seine Tiefe.

Ein weiterer Prozess ist der zirkadiane Rhythmus, der eine Art Regulierung unseres Körpers darstellt. Er zeigt unserem Körper den richtigen Zeitpunkt für verschiedene Aktivitäten an - auch für den Schlaf.

Der wichtigste Faktor zur Regulierung des Tagesrhythmus ist also das Licht. Lichtstrahlen fallen auf die Netzhaut in der Mitte des Auges und wirken auf Strukturen im Gehirn, die suprachiasmatischen Kerne, die alle zirkadianen Systeme im Körper, die sogenannte biologische Uhr, synchronisieren. Sie regeln die zeitliche Abstimmung vieler Hormone und unserer Gehirnaktivität.

Die suprachiasmatischen Kerne sind Strukturen, die man mit tickenden Uhren vergleichen kann und die Organen wie der Zirbeldrüse die Zeit anzeigen. Die Zirbeldrüse, die sich im Gehirn befindet, ist für die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin verantwortlich.

Das endokrine System funktioniert wie ein vernetztes System von Gefäßen. Alle Hormone sind miteinander verbunden. Um sie zu aktivieren, damit sie optimal funktionieren, arbeiten wir in so genannten „Flows“. Wir müssen die Reflexe des zentralen Nervensystems und aller endokrinen Organe, d. h. der Hypophyse, der Schilddrüse, der Nebennieren, der Bauchspeicheldrüse und der Eierstöcke, sorgfältig ausarbeiten.

Und was sagt die Forschung?

In letzter Zeit hat die Fußreflexzonenmassage als eine der Methoden der nichtkonventionellen Medizin mehr Aufmerksamkeit erhalten.

In einer Studie von Kompinski et al [1] wurde die Wirkung der Fußreflexzonenmassage auf die Verbesserung der Schlafqualität festgestellt. Die Ergebnisse der Studie bestätigen diese Zusammenhänge. Die Autoren der genannten Studien empfehlen die Fußreflexzonenmassage als Ergänzung zur Arbeit mit Patienten, die über verschiedene Beschwerden klagen, und als Therapiemethode bei Schlafproblemen. Asltoghiria et al [2] hingegen sahen einen Zusammenhang zwischen Reflexologie und der Verbesserung von Schlafstörungen. Die Ergebnisse bestätigen dies, denn nach der Behandlung verbesserte sich die Schlafqualität der Probanden deutlich und die Zahl der schlaflosen Stunden ging zurück.
Selbstmassage - als zusätzliche Unterstützung für den Körper

Selbstmassage ist eine Massage, die man selbst durchführt. Im Gegensatz zu dem, was Sie vielleicht denken, können Sie auf diese Weise großartige Ergebnisse und eine sehr gute Entspannung erzielen.

Die Selbstmassage für Nacken, Rücken und andere Körperteile ist eine Selbstmassage. Sie basiert in erster Linie auf Tätigkeiten wie Streichen, Drücken, Reiben und Klopfen.

Das Hauptziel der Selbstmassage besteht darin, die Durchblutung anzuregen. Sie eignet sich hervorragend als Massageform, aber auch zur Linderung von leichten Muskelschmerzen, z. B. nach einem intensiven Training. Wichtig ist, dass Sie bei der Selbstmassage die richtige Haltung einnehmen - gerader Rücken, ohne unnötige Anspannung. Um eine solche Massage so effektiv und wohltuend wie möglich für unseren Körper zu gestalten, lohnt es sich, uns mit zusätzlichen Hilfsmitteln zu unterstützen.
Lyapko-Massagegerät

Die Universalrolle ist einfach zu bedienen, sicher und nicht invasiv. Sein hoher Wirkungsgrad empfiehlt ihn als Roller nicht nur für die Anwendung durch Fachleute, sondern auch für die selbständige Anwendung zu Hause - also gerade für die Selbstmassage.

Der Rehabilitationsroller von Dr. Lyapko ist so konzipiert, dass er Druck auf verschiedene Körperteile ausübt. Er eignet sich besonders für die Massage von Körperteilen mit kleinen Krümmungsradien - Rücken, Schultern, Nacken, Kopf, Gelenke, Fußaußenseiten, Arme und Beine. Der Lyapko-Roller eignet sich auch gut für die Massage von Gesicht und Dekolleté.

Wichtig ist, dass die Nadeln des Rollers die Haut zwar berühren, sie aber nicht beschädigen. Die Methode ist wirksam, angenehm und nicht invasiv, d.h. sie schließt die Übertragung von Infektionen völlig aus.

Es ist erwähnenswert, dass der Universalroller von Dr. Lyapko ideal für Schlankheits- und Figurkorrekturbehandlungen ist - als Roller gegen Cellulite. Die Massage mit dem Roller hilft also, Fett und Cellulite loszuwerden.
Faraon-Massagegerät

Die Massagetherapie mit dem „Pharao“-Massagegerät wirkt sich positiv auf den Körper aus und bringt den gesamten Organismus in Einklang. Die Automassage mit dem Applikator trägt zur Beseitigung von Cellulite bei, regt die Blutzirkulation an und aktiviert den Stoffwechsel.

 

Empfohlen

Lyapko-Matte mit Massagenadeln MAX 6.2

Lyapko-Matte mit Massagenadeln MAX 6.2

CHF169.00 inkl. MwSt/1Stk.
pixel